Vom Tropenklima bis zur Kaffeebohne – Europaschulprojekt „Agrarwelthandel – früher und heute“
Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Und wer "fair"dient am Kaffeegeschäft am meisten?
Um diesen Fragen u.a. nachzugehen, unternahmen die Geographie-Kurse der E-Phase am 4. und 5. März eine Exkursion nach Witzenhausen, um das Tropengewächshaus der Universität Kassel zu besuchen und Unterrichtsinhalte praktisch zu vertiefen. Die Exkursion wurde von Frau Bruns organisiert. Zusätzlich begleiteten uns Frau Santoro bzw. Frau Kaban den Tag über, welcher zeitlich ähnlich wie ein Schultag strukturiert war. Die Anreise erfolgte gemeinsam mit der Bahn und zu Fuß, vier Stunden standen uns für unser Europaschulprojekt zur Verfügung.