Nach dem Abitur ins Ausland?

Die Albert-Schweitzer-Schule bietet am Donnerstag, dem 27.3.2025, die Möglichkeit, sich über geförderte Freiwilligendienste und Auslandssemester während des Studiums zu informieren. Dabei berichtet Malina Krausbauer, eine ehemalige Abiturientin unserer Schule, über Erfahrungen mit dem Europäischen Solididaritätskorps und informiert über Finanzierung und Bewerbungsverfahren.

Kommentare deaktiviert für Nach dem Abitur ins Ausland?
Schülerakademie „Wie geht’s der Demokratie in Deutschland?“
Fünf der sechs Teilnehmer der ASS: Maja Zöltzer, Lilly Zöltzer, Johannes Kühl, Anna Löwenstein, Lena Tebbe

Schülerakademie „Wie geht’s der Demokratie in Deutschland?“

Am 7./8. Februar 2025 hatten je sechs Schüler/-innen der acht nord- und osthessischen Europaschulen die Möglichkeit, an der exklusiv für sie konzipierten Schülerakademie „Wie geht’s der Demokratie in Deutschland“ teilzunehmen. Diese Veranstaltung fand an der Evangelischen Akademie Hofgeismar statt und wurde von Dr. Oliver Emde (Studienleiter des Ressorts Politische Jugendbildung & Pädagogik) organisiert. Von der Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar nahmen sechs Schüler/-innen der E-Phase teil: Anna Löwenstein, Lena Tebbe, Lilly und Maja Zöltzer sowie Johannes Kühl und Hannes Rittner.

Kommentare deaktiviert für Schülerakademie „Wie geht’s der Demokratie in Deutschland?“

Gemeinsam teilen, Hoffnung schenken – Spendenaktion für die Tafel Hofgeismar

In der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ haben wir uns als der Wahlpflichtkurs „Europaschule- und UNESCO-Schule leben und gestalten" der E-Phase mit Zahlen zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland und Fragen der Haltbarkeit von Lebensmitteln beschäftigt. So kamen wir auf die Idee, eine vorweihnachtliche Spendenaktion in der Schule für die Tafel Hofgeismar zur organisieren und die Tafel Hofgeismar zu besuchen.

Kommentare deaktiviert für Gemeinsam teilen, Hoffnung schenken – Spendenaktion für die Tafel Hofgeismar