Abschied von den aktiven AFF-Mitgliedern des Abijahrgangs 2025
Die AFF-Mitglieder des Abijahrgangs 2025 (Vsevolods Kozacenko, Patricia Müller, Fenja Eckart, Marika Hack, Matthäus Gajewski)

Abschied von den aktiven AFF-Mitgliedern des Abijahrgangs 2025

Alles geht mal zu Ende, aber dieser Abschied fällt besonders schwer. Denn Vsevolods Kozacenko, Patricia Müller, Fenja Eckart, Marika Hack und Matthäus Gajewski haben in den letzten Schuljahren die AFF-Arbeit rund um lokale Umsetzungsmöglichkeiten der 17 Nachhaltigkeitsziele stark geprägt. Nicht nur bei unserem regelmäßigen Austausch in der Bibliothek beim 14-tägigen AFF-Bibliothekstreffen, sondern auch bei zufälligen Begegnungen im Schulgebäude ergaben sich Fragen und Ideen für Gesprächsthemen oder Angebote für die Schulgemeinde. Verabschiedet wurden sie bei dieser symbolischen Staffelstabübergabe von drei Schülerinnen der Q2, Frau Wagener, Frau Görner und Frau Bruns.

Kommentare deaktiviert für Abschied von den aktiven AFF-Mitgliedern des Abijahrgangs 2025

Vom Tropenklima bis zur Kaffeebohne – Europaschulprojekt „Agrarwelthandel – früher und heute“

Wie kommt der Kaffee in die Tasse? Und wer "fair"dient am Kaffeegeschäft am meisten?

Um diesen Fragen u.a. nachzugehen, unternahmen die Geographie-Kurse der E-Phase am 4. und 5. März eine Exkursion nach Witzenhausen, um das Tropengewächshaus der Universität Kassel zu besuchen und Unterrichtsinhalte praktisch zu vertiefen. Die Exkursion wurde von Frau Bruns organisiert. Zusätzlich begleiteten uns Frau Santoro bzw. Frau Kaban den Tag über, welcher zeitlich ähnlich wie ein Schultag strukturiert war. Die Anreise erfolgte gemeinsam mit der Bahn und zu Fuß, vier Stunden standen uns für unser Europaschulprojekt zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Vom Tropenklima bis zur Kaffeebohne – Europaschulprojekt „Agrarwelthandel – früher und heute“

Politisches Speed-Dating an der ASS – Gemeinsamer Aktionstag der NOHES

Mehrere Gruppentische mit je einem Politiker und einer Gruppe diskussionsfreudiger Schüler/-innen – mehr brauchte es nicht zur Gestaltung eines gelungenen gemeinsamen Aktionstages der acht nord- und osthessischen Europaschulen (NOHES). Das Format des politischen Speed-Datings kommt so gut bei unseren Schülerinnen und Schülern an, dass wir es nun schon zum dritten Mal veranstalteten – diesmal am 31.03.2025 in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar.

Kommentare deaktiviert für Politisches Speed-Dating an der ASS – Gemeinsamer Aktionstag der NOHES