Tag der Mathematik an der Uni Kassel: Die ASS war dabei

Tag der Mathematik an der Uni Kassel: Die ASS war dabei

Am 21. Februar hatten wir die Gelegenheit, anlässlich des 17. Tags der Mathematik die Universität Kassel zu besuchen. Trotz der Herausforderungen durch den Streik bei den öffentlichen Verkehrsmitteln schafften wir es alle, die Uni pünktlich zu erreichen. Dies zeugt von unserem Engagement und der Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch den Institutsdirektor, Prof. Dr. Seiler. Er informierte uns nicht nur über die verschiedenen Einsatzbereiche von Mathematikern nach dem Studium, sondern warb auch für das MINT+ Studium, das die Universität Kassel anbietet. Dieses Programm ermöglicht es den Studierenden, ein Jahr lang in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik zu schnuppern, bevor sie sich auf ein spezifisches Fachgebiet festlegen. Diese Vorstellung machte uns neugierig und gab uns einen ersten Einblick in die Möglichkeiten, die ein Studium an der Universität bieten kann.

Anschließend hatten wir die Wahl zwischen verschiedenen Vorträgen, die uns spannende Themen näherbrachten. Wir konnten uns für Vorträge wie „Eine 45-minütige Reise ins Unendliche“, „Corona lässt grüßen: Die mathematische Modellierung von Epidemien“ und „Das Auge im Fokus: Ein digitaler Zwilling für die moderne Medizin“ sowie „Kryptographie: Die Wissenschaft der geheimen Botschaften“ entscheiden. Die Themen waren sehr vielfältig, und während einige von uns sofort einen Zugang zu den Inhalten fanden, war es für andere herausfordernder. Besonders die mathematische Modellierung, die wir bereits im Unterricht behandelt hatten, war für viele von uns verständlicher. Dies half uns, dem Vortrag besser zu folgen und die Konzepte zu verinnerlichen. Der große Unterschied zwischen universitärer und schulischer Mathematik wurde dabei deutlich. Während wir in der Schule oft anwendungsorientierter lernen, geht es an der Universität oft um tiefere theoretische Konzepte, die uns fremd erscheinen.

Trotz dieser Herausforderungen ließen wir uns nicht entmutigen. Schließlich haben wir noch ein Jahr in der Schule vor uns, und viele von uns sind sich noch unsicher, ob sie studieren oder eine Ausbildung beginnen möchten. Der Ausflug zur Universität Kassel war daher eine wertvolle Gelegenheit, um einen Einblick in das Universitätsleben zu erhalten und die Mathematik auf einem höheren Niveau zu erleben. Es war besonders schön, diesen Tag gemeinsam in der Gruppe zu verbringen und unsere Eindrücke zu teilen. Wir haben viel über die verschiedenen Möglichkeiten gelernt, die uns offenstehen, und die Veranstaltung hat unser Interesse an Mathematik und Wissenschaft weiter gestärkt. Wir freuen uns über diese Erfahrung und stellen uns den kommenden Herausforderungen in der Schule und darüber hinaus.